Author: Paul May
Publisher:
ISBN:
Size: 19.16 MB
Format: PDF, Docs
View: 1745
Get Books
Language: en
Pages: 108
Pages: 108
Books about Catalogue of Printed Books, Hebrew Books and Manuscripts from the Library of the Late Paul May..., the Property of the Late Dr. Maurice Mitman,... of Dr Gabriel T. Pap..., of Dr. G. Mackaness... [etc.] [Auction in London, Sotheby, from the 14th to the 16th of July 1958.].
Language: en
Pages:
Pages:
Language: en
Pages: 107
Pages: 107
Language: de
Pages: 1168
Pages: 1168
In Magnes Christoph Sander explores the research on magnetism in the early modern period and draws a comprehensive panorama of all fields of study investigating this surprising phenomenon.
Language: de
Pages: 255
Pages: 255
Anlässlich des 100. Jubiläums des Einsteinschen Wunderjahres 1905 wird dem wohl bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts eine Ausstellung in Berlin gewidmet, deren Katalog von Wiley-VCH verlegt wird. Der Ausstellungskatalog erklärt sowohl den Wandel historischer Weltbilder als auch die Bedingungen von Wissenschaftsentwicklung. Gleichzeitig wird der verschlungene Lebensweg Albert Einsteins vor dem
Language: de
Pages: 332
Pages: 332
Das vorliegende Buch füllt eine Lücke in der deutschsprachigen Qumranforschung, indem es eine kompakte Einführung in sämtliche in Qumran gefundenen Handschriften gibt: die genuinen Qumranschriften, das apokryphe und pseudepigraphische Material (Henoch, Jubiläen, ...) sowie, in einem kurzen Abriss, die biblischen Handschriften. Zu jedem Werk werden die maßgeblichen (auch deutschen) Ausgaben
Language: en
Pages: 276
Pages: 276
Language: de
Pages: 191
Pages: 191
Language: de
Pages: 430
Pages: 430
Vor 500 Jahren, 1516, erschien Thomas Morus’ „Utopia“. Der Text machte Furore. Er begründete eine politisch-literarische Gattung und wurde zum Namensgeber einer Tradition des politischen Denkens. Im Laufe der fünf Jahrhunderte mehrfach totgesagt, hat sich die Utopie immer wieder erneuert und ist nach wie vor lebendig. Ihre Formen reichen vom
Language: de
Pages: 393
Pages: 393
Wie kein anderes Netzwerk des Hochmittelalters durchdrangen die Zisterzienser praktisch den gesamten abendländischen Raum. Der Orden entwickelte eine ganz eigene, die zivilisatorische Praxis einer reformbereiten Zeit radikal in Frage stellende Wertekultur, die auch in die Welt hinaus wirkte. Der aus einem internationalen Kolloquium hervorgegangene Sammelband thematisiert anhand aktueller Forschungsergebnisse Formierung,