Author: Christian Fleischer
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640988574
Size: 25.18 MB
Format: PDF, Kindle
View: 5587
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgelegte Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Risikomanagementansätzen, die im Bereich M&A angewendet werden. Dabei werden sowohl potentielle Risiken aufgezeigt als auch die entsprechenden Managementvarianten beschrieben. Die Arbeit ist dabei sehr praxisorientiert und greift an vielen Stellen auf reale Beispiele zurück.
Language: de
Pages: 28
Pages: 28
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgelegte Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Risikomanagementansätzen, die im Bereich M&A angewendet werden. Dabei werden sowohl potentielle Risiken aufgezeigt als auch die entsprechenden
Language: de
Pages: 40
Pages: 40
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Risikomanagements bei M&A-Transaktionen und fokussiert sich in diesem Kontext auf das Instrument der finanziellen Due Diligence. Die in
Language: de
Pages: 360
Pages: 360
Books about Corporate Social Responsibility als Erfolgsfaktor bei M&A-Transaktionen
Language: de
Pages: 304
Pages: 304
Compliance-Experten und China-Profis aus internationalen Unternehmen erklären Schritt für Schritt, wie ihr Unternehmen durch Transparenz, Prävention und Kontrolle die chinatypischen Haftungsklippen meistern kann. Praktische Ratschläge und Fallbeispiele erleichtern das Verständnis. Profitieren Sie von den Marktchancen in China und schützen Sie sich vor Haftungsrisiken! Das Autorenteam setzt sich aus Topmanagern und
Language: de
Pages: 266
Pages: 266
Der M&A Alumni Deutschland e.V. hat die Fachtagung „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" ins Leben gerufen, um einen fachübergreifenden Diskurs anzustoßen. Im Rahmen der ersten Tagung 2010 entstanden zehn Beiträge, in denen sich Juristen und Wirtschaftswissenschaftler kritisch mit dem
Language: de
Pages: 257
Pages: 257
Diese Neuauflage vermittelt in systematischer, chronologischer Darstellung alle praxisrelevanten Aspekte von M&A-Transaktionen bei Krisenunternehmen. Mit Unterstützung erfahrener Experten aus der Praxis ist es nicht nur gelungen, grundsätzliche Fragestellungen und Prozesse darzustellen, sondern auch auf potenzielle Problemfelder von Distressed M&A-Transaktionen einzugehen. Gegenüber der 1. Auflage wurden viele Beiträge hinsichtlich der Auswirkungen
Language: de
Pages: 106
Pages: 106
Alexandra Drescher untersucht anhand des deutschen Kapitalmarktes, ob das Corporate-Social-Responsibility-Engagement eines Unternehmens Einfluss auf den Erfolg von Mergers & Acquisitions hat. Sie analysiert, ob das Management eines Unternehmens mit Hilfe von CSR die Risiken von M&A, die heutzutage zu den wesentlichen Treibern für Wachstum und Fortbestehen von Unternehmen zählen, besser
Language: de
Pages: 91
Pages: 91
Gut die Hälfte aller Fusionen scheitert. Was machen erfolgreich zusammengewachsene Unternehmen anders? In diesem Buch identifizieren die Autoren die Schlüsselfaktoren eines erfolgreichen Fusionsmanagements. Anhand neuer Erfolgsfaktoren zeigen die langjährigen Fusionsexperten, wie Manager bei geplanten Fusionen vorgehen sollten, wie die Integration ablaufen kann und was dabei auf alle Beteiligten zukommt. Übersichtliche
Language: de
Pages: 700
Pages: 700
Ziel ist es, dem Leser überall dort Hilfestellung zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements in Unternehmen praktisch werden. Die 2. Auflage enthält die neuen Themen Tax Compliance Management Systems, IT-Sicherheit, Datenschutzgrundverordnung, Geschäftsgeheimnisschutzgesetz, Fairness Opinions sowie Compliance Due Diligence bei M&A-Transaktionen.
Language: de
Pages: 413
Pages: 413
Florian Hawranek formuliert ein Entscheidungsmodell für das M&A-Management, das die Implementierung aufgaben- und akteurspezifischer Organisationsmaßnahmen für eine effiziente Koordination der Akteure ermöglicht.