Author: Detlef Effert
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322907961
Size: 42.45 MB
Format: PDF
View: 2774
Get Books
Die Nutzung des elektronischen Vertriebsweges bietet für Finanzdienstleister ein enormes Vertriebspotenzial. Die Autoren stellen exzellente Teillösungen und Zukunftsprognosen für die einzelnen Bankengruppen dar.
Language: de
Pages: 422
Pages: 422
Die Nutzung des elektronischen Vertriebsweges bietet für Finanzdienstleister ein enormes Vertriebspotenzial. Die Autoren stellen exzellente Teillösungen und Zukunftsprognosen für die einzelnen Bankengruppen dar.
Language: de
Pages: 309
Pages: 309
Books about Funktionen und Leistungen der Handelsvertretung im Wettbewerb der Vertriebssysteme
Language: de
Pages: 291
Pages: 291
Ausgehend von der Kontaktkette zwischen Endkunden und Automobilanbieter analysiert Michael Methner die Möglichkeiten der Vertriebssystemgestaltung und die strategischen Optionen aus Herstellersicht.
Language: de
Pages: 16
Pages: 16
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 100%, Hochschule für Bankwirtschaft , Veranstaltung: Vertriebsmanagement, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kunden eines Finanzdienstleisters erwarten heute ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das neben der Präsenz in den Filialen, auch einen guten Service via Selbstbedienung (SB), Telefon,
Language: de
Pages: 495
Pages: 495
Books about Die Handelsvertretung im EG-Kartellrecht unter besonderer Berücksichtigung der Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 2790/1999 und der Leitlinien für vertikale Beschränkungen
Language: de
Pages: 472
Pages: 472
Vertragliche Vertriebssysteme zwischen Industrie und Handel - wie beispielsweise Ver triebsbindungssysteme, Alleinvertriebssysteme, Vertragshändler- und Warenfranchise systeme - haben in den 1970er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland ganz erheb lich an praktischer Bedeutung gewonnen. Sie sind Ausdruck eines grundlegend gewandel ten Verhältnisses zwischen Industrie- und Handelsuntemehmungen bei der Warendistri bution. In
Language: de
Pages: 512
Pages: 512
Die Europäische Kommission und der EuGH schützen den Wettbewerb nur vor Verhaltenskoordinierungen, denen aus ihrer Sicht negative Auswirkungen beizumessen sind. Die h.L. folgt dieser Auffassung und begründet die Ausnahmen u.a. mit dem in der europäischen Wettbewerbspolitik verfolgten more economic approach. Die Autorin legt dar, dass diese Auffassung historisch erklärlich ist,
Language: de
Pages: 128
Pages: 128
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem scheint in den begrenzten Wachstumsmöglichkeiten und mangelnder Ertragskraft zu liegen. Dieses Buch beleuchtet wichtige Aspekte der aktuellen Entwicklung in der deutschen Bankenlandschaft und erörtert kritisch den dringenden
Language: de
Pages: 776
Pages: 776
Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch bietet den bewährten umfassenden Überblick über die studienrelevanten Bereiche und Strukturen des Wettbewerbs- und Kartellrechts. Aufgenommen wurden die 9. GWB-Novelle aus dem Jahr 2017 sowie zahlreiche legislatorische Entwicklungen in den Bereichen Verbraucherschutz, Digitalisierung und Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Darüber wurden wieder eine Vielzahl von Entscheidungen aus Rechtsprechung und
Language: de
Pages: 33
Pages: 33
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Vertriebspolitik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Distributionspolitik beschäftigt sich insgesamt mit allen Entscheidungen, die im Zusammenhang mit dem Weg eines Produktes oder einer Leistung vom Produzenten zum Endverbraucher oder –